Der Arbeitsbereich

Du hast deine Arbeit-Ausbildung gut gemacht.
Jetzt fängst du mit der Arbeit an!
Es gibt viele Sachen, die du machen kannst.
Menschen schauen genau hin:
Was kannst du gut?
Wo hast du Probleme wegen deiner Behinderung?
So können sie dir am besten helfen.
Du bekommst Hilfe, die genau zu dir passt.
Damit kannst du die Dinge machen, die du gut kannst und die dir Spaß machen.
Du machst das in einem sicheren Ort.
Dort kannst du das Beste aus dir machen.

Ansprechpartner

Hier finden Sie ihre Ansprechpersonen zur Wegbereitung

Image

Tätigkeitsfelder

Wir haben viele verschiedene Jobs für Dich.
Zum Beispiel bei der Arbeit mit Elektrik.
Oder in einer Werkstatt, wo man aus Holz Dinge baut.
Oder im Garten.
Oder bei der Arbeit mit Paketen.
Oder bei der Arbeit mit Computern und Druckern.
Oder bei der Arbeit mit Briefen.
Oder in einer Kantine.
Du bekommst alles, was du für die Arbeit brauchst.
Du bekommst auch Hilfe, wenn du sie brauchst.
Du arbeitest in einem sicheren Ort.
Du kannst dein Bestes geben.
Und du arbeitest in einem Team.

Vergütung

Wenn du anfängst zu arbeiten, bekommst du Geld dafür.
Das Geld bekommst du zusätzlich zu deiner Rente oder Grundsicherung.
Das heißt: Du bekommst dein normales Geld und dazu noch extra Geld für deine Arbeit.
Die Höhe des Geldes hängt davon ab, wie gut du arbeitest.
Es gibt Leute, die sich damit beschäftigen, wie viel Geld Menschen in Werkstätten verdienen.
Das sind die Menschen von der Bundesregierung.
Sie machen eine Studie dazu.
Eine Studie ist so etwas wie eine große Befragung.
Wir finden diese Studie gut.
Wir setzen uns zusammen mit dem Werkstattrat dafür ein, dass das Geld, das du für deine Arbeit bekommst, besser wird.
Der Werkstattrat ist eine Gruppe von Menschen in der Werkstatt, die sich für die Rechte der Arbeiter einsetzen.
Wir wollen also, dass du mehr Geld für deine Arbeit bekommst.

Image