Unser Verein Werk- & Wohnstätten Wünsdorf e.V.

In den 90er Jahren hatten Menschen eine Idee.
Sie wollten in Wünsdorf einen Ort für Menschen mit Behinderung machen.
Dort sollten die Menschen wohnen, arbeiten und Hilfe bekommen können.

Es gab ein großes Grundstück in Wünsdorf.
Das Grundstück war am Wünsdorfer See.
Es war etwa 50.000 Quadratmeter groß.
Früher haben Soldaten das Grundstück genutzt.
Aber jetzt brauchte man eine neue Nutzung für das Grundstück.
Dort gab es schon Gebäude.
Und diese Gebäude passten gut für den neuen Zweck.

Im März 1990 sind Menschen umgezogen.
Sie haben in einem Kranken-Pflege-Heim in Saalow gewohnt.
Sie haben dort auch in einer Werkstatt gearbeitet.
Dann sind sie auf das Grundstück am Wünsdorfer See umgezogen.

Im Dezember 1990 haben Menschen einen Verein gegründet.
Der Verein heißt: Werk- & Wohnstätten Wünsdorf e. V.
Sie haben sich als Träger für die Wohn-Stätte und die Werkstatt beworben.
Träger bedeutet: Sie wollen sich um die Wohn-Stätte und die Werkstatt kümmern.

Im Mai 1992 hat der Verein die Aufgabe als Träger bekommen.
Seitdem kümmert sich der Verein um die Wohn-Stätte und die Werkstatt.

Die neue Wohn-Stätte liegt in der Natur.
Das hat den Menschen, die dort wohnen, sehr gut gefallen.
Einige Menschen haben vorher in sehr großen Heimen gewohnt.
Sie haben sich in der neuen Wohn-Stätte sehr schnell wohl gefühlt.

Heute gibt es am Wünsdorfer See die Wohn-Stätte "Seerose".
Dort können 29 Menschen wohnen.
Es gibt auch betreutes Wohnen in einer Wohngemeinschaft.
Und es gibt betreutes Einzelwohnen in der Stadt.

Die Wünsdorfer Werkstätten gGmbH hat hier ihren Haupt-Sitz.
Insgesamt arbeiten dort etwa 300 Menschen.
Und es arbeiten dort 65 Mitarbeiter.
Es gibt auch noch andere Standorte in Sperenberg und Ludwigsfelde.

Wir freuen uns, wenn du dich für uns interessierst.
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied.
Herzlich willkommen!

Ansprechpartner

Hier finden Sie ihre Ansprechpersonen der Werkstattleitung